WENN DAS GELD FÜR DAS EIGENE HAUSTIER PLÖTZLICH NICHT MEHR REICHT
Die wichtige Arbeit der Berliner Tiertafel und wie CARITIVA sie mit einem Fahrzeug unterstützt.
Haustiere sind für viele Besitzer feste Familienmitglieder. Sie schenken Trost, Zuneigung, Sicherheit und sind treue Begleiter in allen Lebenslagen. Die Vorstellung, so ein tierisches Familienmitglied wieder abgeben zu müssen, ist für viele Haustierhalter unvorstellbar. In der Realität kommt es aber immer wieder vor. Zum Glück gibt es Organisationen wie die Berliner Tiertafel, die Menschen und ihren Tieren in solchen Situationen unter die Arme – bzw. die Pfoten – greifen. Seit kurzem freut sich der Verein über ein Fahrzeug von CARITIVA, das die Arbeit der Tiertafel unterstützt.
Die Spendengelder sind für die Tiere gedacht
Dank Social Sponsoring von CARITIVA wird die Berliner Tiertafel ab sofort tatkräftig von einem Toyota Proace unterstützt. Von den Spendengeldern kann und sollte nämlich kein Fahrzeug finanziert werden, denn die Einnahmen sind für die Tiere gedacht und werden dort auch dringend benötigt. Die Anfrage von CARITIVA, ob die Tiertafel Interesse an einem Toyota Proace hat, kam also gerade recht. Linda Hüttmann, erste Vorsitzende der Berliner Tiertafel, betrachtet das Fahrzeug als ein „großes Geschenk“. Die Sponsorenakquise und die finanziellen Mittel hätten sie mit ihrem Verein nämlich niemals ohne Hilfe abbilden können.
Manchmal kann es ganz schnell gehen
Auch unverschuldet können Menschen in die Armut abrutschen. Plötzliche Arbeitslosigkeit durch die Pandemie, Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Verletzung oder Krankheit, eine Trennung oder die zu geringe Rente. Viele solche finanziellen Engpässe können völlig unerwartet kommen und stellen Haustierbesitzer vor die große Herausforderung, Geld für Futter, Tierarzt und Co. aufzutreiben.
Tiertafeln schenken Hoffnung
Zum Glück gibt es Tiertafeln, die in solchen Fällen Hilfestellung leisten können. Die Tafeln sammeln Futter und Zubehör für Haustiere und verteilen es an Tierhalter weiter, die ohne eigenes Verschulden in eine finanzielle Notlage gerutscht sind. Nach Möglichkeit wird auch bei den Tierarztkosten unterstützt. Die erste Tiertafel in Deutschland wurde 2006 in der Nähe von Brandenburg gegründet. Inzwischen gibt es den Tiertafel Deutschland e. V., der sich bundesweit für die Versorgung von Haustieren einsetzt und deutschlandweit fast 50 Tiertafeln umfasst. In Zukunft sollen es noch mehr werden (Malteser).
Die Berliner Tiertafel
Eine dieser Tiertafeln ist der Berliner Tiertafel e. V. Das Team versorgt aktuell um die 500 Haustiere. Eine Förderung durch die Berliner Tiertafel findet nur unter der Bedingung statt, dass das Tier bereits vor der Armut ein Teil der jeweiligen Familie war. Damit soll verhindert werden, dass Tiere in Notlagen unüberlegt angeschafft werden.
Die Tafeln finanzieren sich überwiegend durch Geld- und Sachspenden und ehrenamtliche Unterstützung. Bei manchen Vereinen kommen dann noch Mitgliedsbeiträge und Patenschaften dazu, die die hohen Kosten, die für Futter, Tierarztkosten, Miete und sonstige Fixkosten anfallen, jedoch nicht vollständig abdecken können.
Deshalb freuen wir uns sehr, die wichtige Arbeit der Berliner Tiertafel mit einem Fahrzeug fördern zu können. Denn wir von CARITIVA sind Lösungsmacher, Glücksbringer, Wertschätzer und manchmal auch Zauberer in einem. Und wir haben für (fast) jedes Problem die passende Lösung.
Übrigens: Die Berliner Tiertafel erhält prominente Unterstützung durch eine ehemalige Profiboxerin. Wer das ist, erfahrt ihr in unserem YouTube-Video. Dort gibt es auch noch mehr Einblicke in die Arbeit des Vereins:
Kontaktiere uns
!["WIR HELFEN" in den dem Betrachter entgegengestreckten rechten Handteller geschrieben](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_web_car_hand_wir_helfen_kontakt_67b9c33d3d.jpg)