Zum Hauptinhalt springen
CaritivaCaritiva
02602 – 95 34 990
  • Förderung anfragen
    • Schulen & Universitäten
    • Gesundheitswesen
    • Feuerwehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kultur & Kommunen
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Tafeln
    • Tierpflege
    • Sport & Freizeit
  • Jobs
  • Produkte
  • Blog
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • FAQs
  • Kontakt

Kirche & Jugend: Gemeinsam stark durch Teamgeist

21.02.2025

Dem Trend zufolge scheint es ein schwindendes Band zwischen jungen Menschen und der Kirche zu sein. Wie kann die Kirche die Chance nutzen, sich als Ort des Miteinanders zu positionieren? CARITIVA hat als sozialer Dienstleister beste Erfahrungen mit einer spielerischen Unterstützung gemacht, die bei Spaß und Gemeinschaft ansetzt und die Kirchengemeinden nutzen können, um ihre Jugendarbeit zu stärken.

Knapp 50 Prozent aller Kirchenaustritte zwischen 2028 und 2021 entfallen auf junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren – das besagt eine Analyse des Erzbistums Paderborn, die Austritte der beiden christlichen Konfessionen analysiert hat.

Das hat uns aufhorchen lassen, denn als sozialer Dienstleister unterstützt CARITIVA neben sozialen Einrichtungen auch kirchliche Organisationen. Wir stellen Fahrzeuge und viele XXL-Spielgeräte zur Verfügung, deren Einsatz immer mit Aktion, Bewegung und dem Training sozialer Kompetenzen einhergeht: Kommunikation, Fairplay und vor allem Teamgeist sind automatisch mit an Bord. Fähigkeiten und Einstellungen, die vor dem Hintergrund digitaler Beschäftigung von Jugendlichen heute leiden. Und auch die Werte der Kirche werden immer schwerer vermittelbar.

Wertewandel über die Generationen hinweg

Das bestätigt sich auf ziemlich drastische Weise, wenn wir uns anschauen, wie religiös Menschen in der Generationenfolge sind: In der Reihenfolge Großmutter, Großvater, Mutter, Vater bis zu den Kindern steigt die Anzahl der Kirchenaustreter seit 2018 deutlich an (Quelle: EKD). Wenn wir uns verdeutlichen, wie stark unsere Groß- und Urgroßeltern noch in religiöse Gemeinschaften eingebunden waren und dass kirchliche Gottesdienste, Feste und Traditionen feste Bestandteile ihres Lebens waren, verwundert Abbildung 1 nicht.

Kirche hat an Relevanz verloren

Die Schlussfolgerung: Kirchen können nicht mehr auf das religiöse Selbstverständnis bauen – christliche Religion und Kirche sind eben einfach nicht mehr in der Form relevant für Menschen wie früher.

Das spiegelt sich auch in aktuellen Herausforderungen wider:

  • In den Gemeinden fehlen jüngere Mitglieder und das Gemeindeleben leidet darunter. Es gilt, Jugendliche für kirchliche Aktivitäten zu begeistern.
  • Die Beteiligung bei Veranstaltungen der Kirchengemeinden sinkt einerseits und profitiert andererseits deutlich davon, wenn sich junge Familien und Jugendliche einbringen. Erlebnis- und Mitmachangebote, die neue Impulse bringen, sind gefragt!
  • Es fehlt an Geldern und Lösungen, die ohne großen Verwaltungsaufwand umzusetzen sind.
     

Welche Gründe bei jungen Erwachsenen eine Rolle spielen

Schauen wir noch einmal auf die ausgetretenen Kirchenmitglieder und die Gründe, die sie für ihren Austritt angeben (Abbildung 2). Eine Vielzahl sagt, dass die Kirche in ihrem Alltag keine Rolle mehr spielt oder die Entscheidung zum Austritt bereits länger feststand (Quelle: EKD). Die Begründung „Ich hatte das schon länger entschieden“ ist bei den jungen Erwachsenen im Vergleich zu anderen Altersgruppen die mit Abstand häufigste: Bei den aus der evangelischen Kirche Ausgetretenen sagen das 70 Prozent, bei den aus der katholischen Kirche Ausgetretenen 66 Prozent.

Natürlich geht es auch um die Kosten-Nutzen-Abwägung. Die Kirchensteuer wird mitunter als Zwangsabgabe gesehen, die man sich einsparen will. Wen wundert es, dass dieser Grund die Rangfolge der Gründe mit bis zu 71 Prozent anführt (Quelle:EKD). Und auch hier erweist sich das Alter als wichtig: Jüngere, deren Bindung an die Kirche schwächer ausgeprägt ist als bei Eltern und Großeltern, sind schneller dabei, wenn es um die Einsparung der Kirchensteuer geht – denn dann bleibt ihnen mehr Nettolohn für vielleicht „handfestere“ Ausgaben.
 

Zwischenbilanz

Ziehen wir doch an dieser Stelle einen positiven Rückschluss: Wenn es der Kirche gelingt, die Verbindung zu jungen Menschen erfolgreich aufzubauen, öffnet das nicht nur die Tür zur Jugendarbeit, sondern stärkt auch die Basis der Kirche insgesamt.


Kirche als Raum für Begegnung und Miteinander

Kirchliche Arbeit steht vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Wie lässt sich eine lebendige Gemeinschaft erhalten? Ansätze können sein:

  • Eine authentische Kommunikation auf Augenhöhe
  • Eine stärkere Einbindung der Gesellschaft in die Kirchenarbeit
  • Innovative Konzepte: Was fördert diesen Plan möglichst einfach?

Gut, wenn es dazu keine blanke Theorie, sondern konkrete Vorschläge gibt. Junge Menschen suchen Zugehörigkeit – oft digital, in sozialen Medien, Chats & Co. Es zeigt sich nach wie vor, dass echte Erfahrungen tiefere Bindungen schaffen. Die Kirche hat hier die Chance, sich als Ort des Miteinanders zu positionieren und über gemeinsame Erlebnisse das Wir-Gefühl zu stärken. Hier setzt der Vorschlag von CARITIVA an.

Ein Spielgerät als Gamechanger – oder zumindest wichtiges Puzzleteil!

Gerade rund um die Zeit der Firmung und Konfirmation ergeben sich wertvolle Gelegenheiten, junge Menschen aktiv in die Gemeindearbeit einzubinden. Doch wie gelingt das? Freizeiten, Gemeindefeste und spielerische Aktivitäten bieten Raum für diese echten Begegnungen und stärken den Teamgeist. Ein besonderes Highlight dabei: der Menschenkicker von CARITIVA (hier auch im Video zu sehen) – ein XXL-Spielgerät, das Spaß macht, Teamwork fördert und Jung & Alt zusammenbringt.

CARITIVA als sozialer Dienstleister bietet durch Social Sponsoring eine Unterstützung für Kirchengemeinden, um diese Angebote fördernd zu realisieren. So entstehen kirchlichen Institutionen keine Kosten. Das über CARITIVA versicherte Spielgerät kann zudem ausgeliehen werden – eine willkommene Möglichkeit für zusätzliche Einnahmen.

Fazit: Gemeinschaft als Schlüssel zur Zukunft

Die Kirche kann junge Menschen nur dann erreichen, wenn sie echte Gemeinschaft erlebbar macht. Neben traditionellen Angeboten braucht es neue Formate, die Zusammenhalt fördern – vom gemeinsamen Engagement bis hin zu spielerischen Erlebnissen. Der Menschenkicker von CARITIVA ist ein Beispiel dafür, wie Teamgeist in der kirchlichen Jugendarbeit gestärkt werden kann. Denn wo junge Menschen positive Erfahrungen mit der Kirche verbinden, bleibt sie auch über den Moment hinaus ein relevanter Teil ihres Lebens. Dank Social Sponsoring ist diese Unterstützung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen kostenfrei möglich.

 

Nehmt für eine Förderung einfach Kontakt mit uns auf! Denn wir von CARITIVA sind Lösungsmacher, Glücksbringer, Wertschätzer und manchmal auch Zauberer in einem. Und wir haben für (fast) jedes Problem die passende Lösung.

 

Kontakt

Abb. 1: Kirchenaustritte nach Altersgruppen (2018–2021, Erzbistum Paderborn). Junge Menschen treten überproportional häufiger aus als ältere Menschen.

Abb. 2: Warum treten junge Erwachsene aus? Das Ergebnis spricht dafür, dass es keine engere Bindung zur Kirche gibt.

Andere Blogeinträge

„Den Tagen mehr Leben geben“

25.03.2025

„Das wird bei den Jugendlichen total gehypt“

04.02.2025
Scrabble_Wort "Ehrenamt" und viele Buchstaben drumherum

EHRENAMT MIT WIRKUNG – DIE MENSCHEN HINTER DER BÜRGERSTIFTUNG FÜRSTENFELDBRUCK

20.01.2025

Kontaktiere uns

"WIR HELFEN" in den dem Betrachter entgegengestreckten rechten Handteller geschrieben

CARITIVA GmbH

Robert-Bosch-Straße 12
56410 Montabaur

Telefon 02602 – 95 34 990
E-Mail info@caritiva.com

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter, um alle Neuigkeiten zu erhalten.

Zum Newsletter

Wir von Caritiva helfen, verstehen und unterstützen. Dabei bieten wir weitreichende Unterstützung an – ob in der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Feuerwehr, für Sportvereine, Bildungseinrichtungen, Tafeln, der Tierpflege oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Wir sind für euch da. Denn wir sind Lösungsmacher.

Caritiva
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename: waconcookieconsent
    Laufzeit: 7 Tage

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Tag Manager

    Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

    Anbieter: Google Ireland Limited
    Cookiename: _ga
    Laufzeit: 2 Jahre

    Google Analytics

    Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Return of Interest „ROI“ der Werbung messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Websites und Anwendungen verfolgen.

    Anbieter: Google Ireland Limited
    Cookiename: _ga, _gid, _gat_gtag
    Laufzeit: 2 Jahre, 1 Tag, 1 Minute

    LinkedIn Insight

    Das LinkedIn Insight-Tag setzt ein Cookie um Conversions von Mitgliedern zu verfolgen.

    Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company
    Cookiename: ln_or
    Laufzeit: 1 Tag

    Cookies für Marketing

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Facebook Pixel

    Dies ist eine Tracking -Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion").

    Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.
    Cookiename: _fbp
    Laufzeit: 3 Monate

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    YouTube

    Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht.Durch YouTube können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter: Google Ireland Limited

    Sendinblue Newsletter

    Dies ist ein Newsletter-Versanddienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht.

    Cookiename: Sendinblue GmbH

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

  • Facebook
  • Instagram
  • kununu