TATENWERK EISINGEN: EIN ORT DER UNTERSTÜTZUNG UND INKLUSION
Das Tatenwerk ist eine soziale Einrichtung, die sich für Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen und deren Bedürfnisse einsetzt. Gelegen im malerischen Eisingen bei Würzburg, bietet die Einrichtung eine Vielzahl von Angeboten, die darauf abzielen, ihren Bewohnern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dazu trägt auch der neue Ford Transit bei, den die Einrichtung dank des Social Sponsorings von CARITIVA ohne jegliche Anschaffungskosten erhalten hat. Erfahrt in folgendem Blogartikel, wie der Ford Transit den Arbeitsalltag im Tatenwerk erleichtert und warum der Firmenlauf zwei Jahre in Folge völlig anders verlaufen ist als geplant.
Das Fahrzeug eröffnet neue Möglichkeiten
Der Ford Transit ermöglicht es beispielsweise, Ausflüge zu unternehmen und dadurch das soziale Miteinander aktiv zu gestalten. Die Bewohner können nun einfacher an Veranstaltungen teilnehmen, Freundschaften pflegen und ihre Selbstständigkeit stärken. Dank der Flexibilität und des Raums, den das Fahrzeug bietet, ist es nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Symbol für Inklusion und Gemeinschaft. Denn der Ford Transit bietet mit seinen neun Sitzen und der großen Ladefläche richtig viel Platz. Durch die Rollstuhlrampe ist es auch gehbehinderten Menschen möglich, bei Ausflügen dabei zu sein. Der Transporter garantiert zudem hohe Sicherheit, beispielsweise durch einen Fahrspurassistenten und einen Müdigkeitswarner.
Gemeinsam ans Ziel
Die Unterstützung der Gemeinschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Arbeit des Tatenwerks. Die Einrichtung ist auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen, um ihre Angebote weiter ausbauen und verbessern zu können. Durch das Social Sponsoring von CARITIVA hat das Tatenwerk den Ford Transit frei von Anschaffungskosten erhalten. Solche Mobilitätslösungen sind wichtig, um die Bewohner zu Arztterminen, Ausflügen, Gruppenurlauben und anderen Aktivitäten zu bringen – sie erleichtern die Arbeit der Pfleger im Tatenwerk Eisingen also enorm. Der Ford Transit war auch schon ab dem ersten Tag, an dem er bei der Einrichtung ankam, durchgeplant und kommt sehr gut bei den Bewohnern an.
Vision und Mission
Die Mission des Tatenwerks ist es, den Menschen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen und ihre individuellen Potenziale entfalten können. Die Einrichtung verfolgt eine integrative Philosophie mit dem Ziel, Inklusion und Teilhabe zu fördern. Das bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – die Möglichkeit bekommen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Dienstleistungen und Angebote
Das Tatenwerk Eisingen bildet das „Dach“ verschiedener Gesellschaften mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Hierzu gehören das St. Josefs-Stift, das Erthal-Sozialwerk, die Robert-Kümmert-Akademie, Tatenkraft und includeo. Die breite Palette an Unterstützungsangeboten reicht von Wohnformen über therapeutische Maßnahmen bis hin zu Freizeitaktivitäten. Die Bewohner können zwischen stationärem und ambulantem Wohnen wählen. Außerdem gibt es spezielle Förderangebote, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind, darunter Ergotherapie, Heilpädagogik und soziale Gruppenangebote.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit im Tatenwerk ist die Förderung von Freizeitaktivitäten. Hierzu gehören regelmäßige Ausflüge, kulturelle Veranstaltungen und Sportaktivitäten, die nicht nur die Lebensqualität der Bewohner erhöhen, sondern auch die sozialen Kontakte innerhalb der Gemeinschaft stärken. All das ist durch den neuen Ford Transit nun besser möglich – und davon profitieren Mitarbeitende und Bewohner.
Der Firmenlauf verlief anders als geplant
Apropos Bewohner: Andreas Eirich arbeitet seit zwei Jahren im Förder- und Projektmanagement der Einrichtung und war in dieser Zeit auch für die Organisation und Planung des jährlichen Firmenlaufes in Würzburg verantwortlich und erzählt uns folgende Geschichte: Der Firmenlauf war ursprünglich als eine Mitarbeiterveranstaltung gedacht, bei der alle Angestellten die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Einige Bewohner des St. Josefs-Stifts haben sich im ersten Jahr ungefragt einfach selbst angemeldet und wollten am Lauf teilnehmen. Im zweiten Jahr waren es sogar noch mehr, etwa 20 bis 30 Prozent aller Läufer waren Menschen mit Behinderungen, laut der Schätzung von Herrn Eirich. Sie hatten sich so gefreut, teilnehmen zu dürfen, dass die sportlichen Voraussetzungen, die die meisten von der Einrichtung betreuten Menschen nicht erfüllen konnten, schnell gar kein Thema mehr waren.
Die Bewohner haben den Lauf unbewusst zu einer Veranstaltung gemacht, bei der jeder mitmachen kann. Es geht viel mehr um die Teilnahme an einer gemeinsamen Aktivität als um den Wettbewerb selbst. Seitdem ist die unausgesprochene, aber feste Regel, dass alle den Lauf gemeinsam beenden. Da kann es schon mal passieren, dass man sich gegenseitig hinter die Ziellinie trägt oder der Rollstuhl auf den letzten Metern geschoben wird.
Eine Einrichtung, die einen echten Unterschied macht
Das Tatenwerk Eisingen ist mehr als nur eine soziale Einrichtung; es ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Entwicklung. Mit seinem umfassenden Angebot an Dienstleistungen und seiner klaren Mission, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, trägt das Tatenwerk aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung der Inklusion in der Gesellschaft bei. Wir bei CARITIVA freuen uns zu sehen, wie gut der neue Ford Transit in Eisingen ankommt und wie rege er seit Tag eins benutzt wird. Meldet euch bei uns, wenn wir auch eurer Einrichtung weiterhelfen dürfen!
Denn wir von CARITIVA sind Lösungsmacher, Glücksbringer, Wertschätzer und manchmal auch Zauberer in einem. Und wir haben für (fast) jedes Problem die passende Lösung. Für einen tieferen Einblick in die wertvolle Arbeit der Einrichtung, schaut euch unser YouTube-Video an.